Entdecke die 5 schönsten Schlösser in der Region Burgdorf!

Der Emmental ist nicht nur ein Käseparadies, sondern auch ein Ort mit märchenhaften Schlössern! Zugegeben, einige davon ähneln eher Herrenhäusern, aber das tut ihrer Schönheit keinen Abstrich. Ausserdem sind sie ideale Ziele für deine Wander- oder Velotouren in dieser malerischen Region. Begleite mich auf einer historischen Tour rund um Burgdorf!

Schloss Burgdorf

Das Juwel des Emmentals ist ein Wahrzeichen der Stadt. Das Schloss Burgdorf blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück und hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Verwandlung erfahren. Nach der Renovierung wurde das Schloss in einen multifunktionalen Komplex mit einem Museum, einer stilvollen Jugendherberge und einem Restaurant sowie einem Veranstaltungsort für festliche Anlässe umgebaut. Heute steht das Schloss ganz im Zeichen des Leitgedankens «Schloss für alle» – als Schloss für alle und als Zentrum der Region Emmental.

Burgdorf liegt 10 Minuten von der Autobahnausfahrt A1 Kirchberg entfernt und ist von überall in der Schweiz leicht zu erreichen. Vom Bahnhof Burgdorf sind es 15 Minuten zu Fuss durch die Altstadt bis zum Schloss.

Schloss Landshut Utzenstorf

Die Schweiz ist dicht mit Velowegen durchzogen. Kein Wunder, dass die Routen auch zu interessanten Orten wie dem Wasserschloss Landshut in Utzenstorf führen – dem einzigen Wasserschloss im Kanton Bern. Nach 1988 wurde das Schloss in seinem Aussehen aus dem 17. Jahrhundert wieder aufgebaut und teilweise in ein Museum umgewandelt. Heute beherbergt es das Schweizer Museum für Wild und Jagddas einzige seiner Art in der Schweiz! Um das Schloss herum befindet sich ein großer Park, in dem auch eine Rettungsstation für Wildvögel untergebracht ist.

Das Schloss Landshut liegt an der Velosroute 44. Mit dem Zug erreichst du es mit den Linien S44 oder R ab Bern, Thun oder Solothurn. Mit dem Auto ist es über die Autobahn A1 (Ausfahrt Kirchberg) gut erreichbar, und der angrenzende Parkplatz beim Schloss bietet ausreichend Platz.

Schloss Jegenstorf

Auf der 43 Kilometer langen Veloroute Nr. 34 «Alter Bernerweg» von Burgdorf über Bern nach Laupen liegt das malerische Barockschloss Jegenstorf, wo ihr mit euren Kindern eine Führung machen oder durch den Schlosspark spazieren könnt. Heute beherbergt das Schloss das «Museum für Bernische Wohnkultur». Die Dauerausstellung zeigt die Einrichtung der eleganten Innenräume von Stadthäusern wohlhabender Familien aus dem 17. bis 19. Jahrhundert.

Schloss Trachselwald

Das Schloss Trachselwald ist ein bedeutendes Denkmal und ein wichtiger Teil der Berner Geschichte – die ältesten Teile des Schlosses Trachselwald stammen aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ab dem 16. Jahrhundert spielte es jedoch eine etwas dunklere Rolle: Es wurde zu einem Gefängnis und Verhörzentrum für die sogenannten Wiedertäufer. Diese waren Christen, die glaubten, dass die Taufe ein freiwilliger Akt eines Erwachsenen sein sollte. Sie lehnten auch die offizielle Staatskirche ab und weigerten sich, den herrschenden Eliten zu gehorchen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sie im 16. Jahrhundert eine politische und religiöse Bedrohung für Bern (und andere Kantone) darstellten und in Gefängnissen landeten.

Heute wird das Schloss für Familienfeiern, Hochzeiten oder Firmenveranstaltungen vermietet. Der Schlosshof und der Garten sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Es können auch Gruppenführungen gebucht werden. Man kann entweder mit dem Velo hierher fahren oder eine schöne Wanderung von Sumiswald nach Lützelflüh unternehmen.

Schloss Sumiswald

Die ursprüngliche Burg aus dem frühen 13. Jahrhundert wurde im 16. und 17. Jahrhundert zu einem komfortableren Schloss umgebaut. Erreichbar ist es über den Wanderweg Bänklirundweg Sumiswald. Früher war es aufgrund seiner Lage an einer Handelsroute ein strategisch wichtiger Ort. Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz und ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Unterkünfte sind auf dem Gelände verfügbar. Wenn ihr jemals eine Unterkunft im Emmental sucht, findet ihr Informationen hier. Aber zumindest könnt ihr hier einen Blick in den Innenhof werfen.

Ob du dich für Geschichte interessierst, märchenhafte Kulissen liebst oder einfach nur nach einem neuen Reiseziel suchst, die Schlösser in der Region Burgdorf werden dich nicht enttäuschen.

Jedes hat seine eigene Geschichte und Atmosphäre – wähle einfach das aus, das dir am besten gefällt.

Hast du schon mal eines dieser Schlösser besucht? Markier mich auf Instagram @our_swiss_experience – ich würde mich über deine Abenteuer freuen!

Kategorien: Schlösser
Meine erste Autorenlesung in der Schweiz und Antworten auf Fragen, die nicht beantwortet wurden

Autorin

Hana Hurábová

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Wohin weiter

Tessiner Hauptort Bellinzona – Die Stadt der 3 mittelalterlichen Burgen

Schloss Burgdorf: Ein renoviertes Juwel im Emmental

Laupen – eine charmante mittelalterliche Stadt am Zusammenfluss zweier Flüsse

Ich bin Mitglied bei

ICH HABE EIN WANDERBUCH GESCHRIEBEN

Ausflugsziele

Podcast

Podcast Švýcarsko

Das könnte euch auch interessieren

Soziale Medien

Instagram
Pinterest

Kategorien

Abonnieren